Nutriswiss verarbeitet nur ausgesuchte Rohwaren.
23.02.2021
Die ökologische Verträglichkeit und Nachhaltigkeit liegt uns besonders am Herzen. Für unsere anspruchsvolle Kundschaft verarbeiten wir nur beste Rohwaren, deren Beschaffung wir bis in den Ursprung selbst überwachen.
Um die Anforderungen des heutigen modernen Marktes zu erfüllen, sind nebst den heimischen Rohstoffen, der Einsatz von tropischen Ölen und Fetten in den Rezepturen notwendig. Auch hier wird grossen Wert auf Nachhaltigkeit und Rückverfolgbarkeit gelegt.
Schon bei der Beschaffung der Rohstoffe beginnt der ressourcenschonende Umgang mit der Umwelt, der sich auf allen weiteren Wertschöpfungsstufen im Unternehmen fortsetzt.
Unseren Kunden bieten wir ein breites Sortiment an erlesenen Rohölen an, die in der Nutriswiss verarbeitet werden. Die Qualität des Endprodukts wird von der sorgfältigen Auswahl der Rohwaren entscheidend beeinflusst. Aus diesem Grund legen wir beim Einkauf grössten Wert auf hochwertige Öle und Fette. Diese Anforderung kommen wir bei tropischen Fetten insofern nach, dass für uns soziale Gesichtspunkte und nachhaltiger Anbau im Fokus stehen, denn die Wahrnehmung von Verantwortung ist eine Gewissensfrage.
Betreffend der Verarbeitungsmethoden ist Nutriswiss ISO 9001:2015 und FSSC 22‘000 zertifiziert. Zudem ist Nutriswiss Mitglied von mehreren Verbänden, wie dem RSPO (Roundtable on Sustainable Palm Oil) und Gründungsmitglied von "Palmöl Netzwerk Schweiz."
Nutriswiss setzt sich dafür ein, dass Rohstoffe verantwortungsvoll beschafft werden. Wir kennen die Herkunft unserer Rohstoffe bis hin zur Plantage, indem wir die Offenlegung der Supply Chain unseren Lieferanten als Selektionskriterium vorschreiben. Nutriswiss setzt sich laufend aktiv und kontinuierlich mit den vielfältigen Vorgaben der Gesetzgeber und Behörden in den Anbauländern auseinander.
Auch die Logistik erfolgt nach strengen Vorschriften: Die Ware wird in verplombten ISO-Containern verladen, die erst wieder vor Ort geöffnet werden. „Eine Kontamination der Nutriswiss Rohstoffe entlang der Lieferkette vom Ursprungsland bis zum Verarbeitungswerk in Lyss ist somit so gut wie ausgeschlossen.“ (Aus dem Artikel: „Aus aller Welt in die Schweiz – aus der Schweiz in alle Welt", erschienen in der alimenta 10/2020).
Unsere Produkte werden vor, während und nach dem Produktionsprozess auf die Einhaltung der vorgegebenen Qualitätskriterien in unserem Qualitätssicherungslabor geprüft. Durch laufende Prozesskontrollen entlang der Produktionskette, werden die einzelnen Verfahrensschritte überwacht. „Im Qualitätslabor der Raffinerie wird für jedes frisch eingetroffene Rohöl als erstes ein umfangreiches Kennzahlenprofil erstellt.“ (Aus dem Artikel: „Aus aller Welt in die Schweiz – aus der Schweiz in alle Welt“, erschienen in der alimenta 10/2020).
Hier erfahren Sie mehr: Nutriswiss Medienberichte
Dank einer verantwortungsvollen Beschaffung der Rohstoffe kann Nutriswiss ihren Kunden die gesamte Bandbreite an Veredlungsmöglichkeiten für tierische und pflanzliche Öle und Fette anbieten.
Bilder© Pixabay

Online-Magazin #
Innovative Lösungen
18.12.2024 // Neue Wege in der Schokoladenindustrie

Online-Magazin #
Raffiniert veredelt
20.01.2025 // Die Prozesse der Ölveredelung

Online-Magazin #
JEKAMI
25.10.2024 // Gemeinsam gegen Food Waste
Online-Magazin #
Für ein gesundes Immunsystem!
25.11.2024 // Tun Sie sich jetzt Gutes mit Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren

Online-Magazin #
Raffination von Ölen und Fetten
21.02.2025 // Die Produktionsschritte

Online-Magazin #
Strukturierte Triglyceride
17.06.2024 // Alternativen zu Palmöl für die Schokoladenindustrie
Möchten Sie weiterhin top informiert sein und einen regelmässigen Input rund um das Thema Öle und Fette erhalten?
Dann bestellen Sie unseren Newsletter.