Bitter unterwegs

Bitterstoffe fördern Gesundheit und Wohlbefinden

30.01.2025

 

Die Wirkung von Bitterstoffen auf die Verdauung

Bitterstoffe fördern die Verdauung, indem sie die Produktion von Speichel, Magensäure und Gallenflüssigkeit anregen. So werden fettreiche und schwer verdauliche Speisen besser zersetzt. Lebensmittel wie Chicorée, Artischocken und Radicchio unterstützen diese Prozesse und lindern Völlegefühl sowie Blähungen durch ihre Wirkung auf die Darmbewegung.

Abnehmen mit Bitterstoffen

Bitterstoffe fördern das Sättigungsgefühl, indem sie Rezeptoren im Darm aktivieren, die dem Gehirn signalisieren, dass man satt ist. So isst man weniger, ohne sich hungrig zu fühlen. Zudem stabilisieren sie den Blutzuckerspiegel und beugen Heisshunger vor. Gemüse wie Rucola und Kräuter wie Salbei und Thymian helfen, den Appetit auf natürliche Weise zu regulieren.

Bitterstoffe in der Ernährung

Bitterstoffe lassen sich ganz einfach in die Ernährung integrieren und tragen zu einer besseren Verdauung und einem gesunden Stoffwechsel bei. Ein Salat mit Chicorée, Rucola oder Löwenzahn kann die Verdauung anregen, während ein bitterer Kräutertee nach dem Essen das Verdauungssystem unterstützt. Wer den bitteren Geschmack schätzt, kann bittere Lebensmittel auch mit Früchten wie Mandarinen, oder Zitronen kombinieren.

Der regelmässige Verzehr dieser bitterstoffreichen Lebensmittel stärkt das Wohlbefinden und fördert eine gesunde Verdauung sowie einen ausgeglichenen Stoffwechsel. Ein lecker-bitteres Rezept finden Sie auf dem Kochblog BELFINA.

Stay tuned and follow us: LinkedIn und Xing

 

Bild © Pixabay

Startseite / Magazin / Aktuell / Bitter unterwegs

previous Online-Magazin next
Innovative Lösungen

Online-Magazin #
Innovative Lösungen

18.12.2024 // Neue Wege in der Schokoladenindustrie

Raffiniert veredelt

Online-Magazin #
Raffiniert veredelt

20.01.2025 // Die Prozesse der Ölveredelung

JEKAMI

Online-Magazin #
JEKAMI

25.10.2024 // Gemeinsam gegen Food Waste

Für ein gesundes Immunsystem!

Online-Magazin #
Für ein gesundes Immunsystem!

25.11.2024 // Tun Sie sich jetzt Gutes mit Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren

Raffination von Ölen und Fetten

Online-Magazin #
Raffination von Ölen und Fetten

21.02.2025 // Die Produktionsschritte

Strukturierte Triglyceride

Online-Magazin #
Strukturierte Triglyceride

17.06.2024 // Alternativen zu Palmöl für die Schokoladenindustrie

Möchten Sie weiterhin top informiert sein und einen regelmässigen Input rund um das Thema Öle und Fette erhalten?
Dann bestellen Sie unseren Newsletter.

Teilen

Beratung

Sylvie Bieri
Online-Redakteurin

+41 79 158 46 61
sylvie.bieri@nutriswiss.ch