Zu welcher Generation gehören Sie?
12.03.2024
"Minimal verarbeitete Lebensmittel für ein gesundes Altern." Das ist der neue Trend, den die Generation X verlangt. Diese kommt jetzt ins beste Alter und die Nachfrage nach Produkten, die proaktiv die Gesundheit fördern, steigt. Innovation ist gefragt. Diese drei Trends sollen die Lebensmittelbranche im Jahr 2024 massgeblich herausfordern:
Bewusstsein über Verarbeitungsgrad: Verbraucherinnen und Verbraucher achten zunehmend auf Zutaten, Nährwerte und Herstellungsmethoden. Es besteht ein wachsendes Interesse an minimal verarbeiteten, nährstoffreichen Lebensmitteln.
Gesund und glücklich altern: Die Generation X, die nun in ein Alter kommt, in dem Gesundheitsprobleme relevanter werden, wird ein wichtiger Fokus für die Lebensmittelindustrie. Produkte, die die Gesundheit unterstützen, sind zunehmend gefragt.
Technologie als Hilfsmittel und Kreativitätsmotor: Die Küche wird vermehrt von künstlicher Intelligenz, Augmented Reality und anderen Technologien beeinflusst werden.
Hier erfahren Sie hier mehr darüber: "Drei Foodtrends für 2024 aus foodaktuell 1 / 2024", mit freundlicher Genehmigung von foodaktuell.
Zu welcher Generation gehören Sie?
- Babyboomer (geboren etwa 1946 bis 1964): Wenn Sie immer noch gerne "schwofen" gehen, könnten Sie zu den Babyboomern gehören, der Generation des wirtschaftlichen Wohlstands.
- Generation X (geboren etwa 1965 bis 1980): Falls Ihnen die Begriffe "abhängen" oder "pauken" noch geläufig sind, gehören Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit zur Generation X, die von Ölkrisen und Rezession geprägt ist.
- Generation Y / Millennials (geboren etwa 1981 bis 1996): Wenn Sie noch immer "YOLO - you only live once" sagen, dann heissen wir Sie in der Generation Y willkommen, die mit Handys, Computern und dem Internet aufgewachsen ist.
- Generation Z (geboren etwa 1997 bis 2010): Falls Sie das Wort "cringe" verwenden - das frühere peinlich - gehören Sie definitiv zur jüngeren Generation. Diese ist besonders affin im Umgang mit sozialen Medien, da die digitale Revolution in ihrer Zeit Einzug gehalten hat.
Es gilt natürlich zu beachten, dass diese Einteilungen allgemeine Trends und Schätzungen darstellen und nicht jede Person dieser Generationen zwangsläufig den beschriebenen Merkmalen entspricht.
Hier finden Sie viel Wissenswertes über Öle und Fette: Nutriswiss Medienberichte
Haben Sie Fragen? Unsere Experten geben Ihnen gerne Auskunft: Ansprechpartner Nutriswiss
Stay tuned and follow us: LinkedIn und Xing
Bild © Pixabay
Online-Magazin #
Innovative Lösungen
18.12.2024 // Neue Wege in der Schokoladenindustrie
Online-Magazin #
Sensorik-Labor
26.06.2025 // Neu bei #Nutriswiss
Online-Magazin #
Rapsöl ist gesund
31.05.2024 // Glutenfreie Ernähung
Online-Magazin #
Raffiniert veredelt
20.01.2025 // Die Prozesse der Ölveredelung
Online-Magazin #
Tag des Babys
02.05.2025 // Nur das Beste für unsere Kleinsten
Online-Magazin #
Nutriswiss Ölmühle
29.09.2025 // Neu biozertifiziert
Möchten Sie weiterhin top informiert sein und einen regelmässigen Input rund um das Thema Öle und Fette erhalten?
Dann bestellen Sie unseren Newsletter.